Überraschung …. heute funktioniert die Windmessung wieder?!?! Die Auswertebox scheint doch noch nicht ganz tot zu sein. Aber etwas stimmt da sicher nicht. Das sind immer die schwierigen Fälle, wenn sich ein Fehler nicht permanent zeigt.
Auch heute beginnt der Tag mit einem lauen Lüftchen aus nördlicher Richtung. Immerhin, der Wind sollte gemäss Forecast bald aus südöstlichen Richtungen kommen. Wenn der Wind auch nicht stark genug ist zum Segeln, so wird es immmerhin meine Geschwindigkeit durch die Maschine eher etwas unterstützen.
Es ist schon beruhigend zu wissen, dass jetzt beide Antriebseinheiten wieder voll einsatzfähig sind. Trotzdem lasse ich auch heute nur die BB-Maschine auf 1800rpm laufen. Mit durchschnittlich 5 ktn komme ich gut voran und die Strecke von knapp 50 nm ist in 10 Stunden geschafft.
![]() |
vor dem Hafen in Sciacca habe ich unangenehmen Schwell querab |
12. September 2015
Früh morgens um sieben bin ich aufgebrochen mit dem nächsten Ziel Licata. Von Wind ist nicht viel zu spüren. Daher lasse ich jetzt zum Ausgleich der Dieseltanks nur die Backbordmaschine laufen. Mit durchschnittlich 4.5 ktn geht's Richtung West-Nordwest.
Keine Windanzeige macht es nicht einfacher zu entscheiden, ob es Sinn macht die Segel zu setzen oder nicht. Ich richte mich nach der Nationalen und nach einem Bänsel, den ich an der STB-Want befestigt habe. Danach sind die Winddaten nicht geeignet um mit einer einigermassen Geschwindigkeit zum Ziel zu gelangen. Das entspricht auch in etwa den Forecastangaben. Nur die Windrichtung stimmt wieder mal gar nicht. Erst gegen den späteren Nachmittag dreht der Wind auf südliche Richtungen und ist so stark, dass es zum Segeln reichen würde. Zu dem Zeitpunkt bin ich aber schon an meinem Tagesziel angelangt.
![]() |
bei Sonnenaufgang verlasse ich die Marina di Ragusa |
![]() |
solche Offshore-Plattformen wirken gespenstisch auf dem Wasser |
![]() |
weit von Licata entfernt und doch nur noch 6m Wasser unter dem Kiel |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen